Im Mitgliederbereich anmelden

Passwort vergessen!

LOGIN-DATEN VERGESSEN?

AAH, WARTET, ICH ERINNERE MICH WIEDER!

Rettungshundestaffel Nordelbe e.V.

ALARMIERUNG 24 h: 0151 16711216 oder 0160 5222999
  • Anmelden
  • STARTSEITE
  • UNSERE STAFFEL
    • Einsatzgebiete
    • Ansprechpartner
  • UNSERE TEAMS
    • Sanna & Emmy
    • Ulla & Enno
    • Ulla & Kopper
    • Fred & Kaya
    • Hans Peter & Nickie
    • Dani & Luna
    • Lore & Peppo
    • Gerald & Amber
    • Sven & Emma
    • Angelika & Ronja
    • Matthias & Aleesha
    • Nea & Wurzel
    • Rabea & Frida
    • Pauline & Stella
    • Regenbogenbrücke
      • Regenbogenbrücke Merle
      • Regenbogenbrücke Coilean
      • Regenbogenbrücke Robbie
      • Regenbogenbrücke Shira
      • Regenbogenbrücke Moona
  • AUSBILDUNG
    • Sparten
  • AKTUELLES
  • KONTAKT
  • LINKS
JETZTSPENDEN!

Abschied Helmut Haller

  • 0
Fred Schmedemann
Sonntag, 11 Oktober 2020 / Veröffentlicht in Allgemein
Der langjährige Präsident und heutige Ehrenpräsident des BRH Bundesverbandes Rettungshunde e.V. Dr. Helmut Haller ist am 9. Oktober 2020 überraschend verstorben.
16 Jahre lang prägte und lenkte Helmut Haller als Präsident die Geschicke der größten und ältesten weltweit tätigen rettungshundeführenden Organisation – des BRH Bundesverbands Rettungshunde e.V. „Helmut Haller hat uns aus der Kreisliga geführt und zum Global Player gemacht“, umreißt Beiratsvorsitzender und BRH-Vorstandsmitglied Peter Göttert Hallers Lebenswerk.
1996 entscheidet sich Helmut Haller dazu, Mitglied im BRH Bundesverband Rettungshunde e.V. zu werden. Er schließt sich einer Staffel unweit seines Wohnorts an und beginnt die klassische Rettungshundeausbildung; wird Suchtrupphelfer, schließlich Rettungshundeführer. Im Jahr 2000 wählt ihn der Verbandstag zum Präsidenten. An diesem Tag übernimmt Haller eine Organisation, die alles andere als gut aufgestellt ist. Trotz drei erfolgreichen Auslandseinsätzen im Jahre 1999 und hervorragender nationaler Arbeit mangelt es dem BRH sowohl an einer professionellen Struktur als an finanziellen Mitteln. „Damals mussten wir überlegen, wie wir Briefe an unsere Mitglieder verschicken konnten, damit es nur nichts kostet“, erinnert sich Peter Göttert. Mal erbarmte sich der eine, mal kam der andere aus dem Präsidium für die Kosten auf.
Dann kam Helmut Haller – und mit dem Manager, der seinerzeit für Nokia arbeitete, wurde alles anders. Er erkannte, dass dem Bundesverband eine klare Struktur fehlte. Er richtete Referate ein, gliederte die verschiedenen Aufgaben, benannte Verantwortliche und legte damit die Grundlage, auf der der Verband bis heute basiert. Ein breites Netzwerk an Förderern entstand; regelmäßige Spendenmailings und Fundraising-Aktionen brachten die gemeinnützige Organisation finanziell auf die Beine. Nach und nach erkannten auch Rettungshundeführer aus anderen Ländern die Schlagkraft und Bedeutung des BRH. Heute zählt der BRH Bundesverband Rettungshunde neben seinen rund 90 nationalen Staffeln auch Mitgliedsorganisationen in der Schweiz, den Niederlanden, in Japan, Taiwan und Nepal.
Die Hauptaufgabe der nationalen BRH Staffeln ist bis heute die polizeilich beauftragte Suche nach vermissten Menschen. 1.900 Einsatzkräfte, 720 geprüfte Hunde und 1.130 Hunde in Ausbildung stehen hierfür rund um die Uhr für Anforderer zur Verfügung. Die Einsätze sind für die Betroffenen und ihre Angehörigen kostenfrei.
Auch für die Professionalisierung der Auslandseinsätze stellte er schon recht früh die Weichen. Heute stellt der BRH zusammen mit der Auslandsorganisation I.S.A.R Germany für internationale Einsätze sowohl nach UN/OCHA- wie auch WHO-Kriterien regelmäßig zertifizierte Teams für Hilfsmaßnahmen zur Verfügung. Der Schwerpunkt liegt hier bei first-response Einsätze kurz nach Eintritt eines Schadensereignisses. Darüber hinaus werden von BRH und I.S.A.R Germany im Rahmen von mittel- bis langfristigen Hilfsmaßnahmen nationale und internationale Projekte im Bereich capacity building durchgeführt.
Bei allem Engagement zum Wohle des Verbands blieb Haller stets Zeit für seine eigenen Hunde, für die er ein ganz besonderes Händchen bewies. Mit mehreren Partnern auf vier Pfoten erreichte Helmut Haller die höchste Prüfungsstufe, stets glänzte er mit Bestnoten – eine Leistung, die Mensch und Hund im Team erreichten. „Für Helmut ging es immer um das Wohl seiner Hunde“, sagt Göttert. Eine Philosophie, die er auch in seine bundesweite Verbandsarbeit trug.
Bereits früh erkannte Helmut Haller, dass der BRH Bundesverband Rettungshunde in die professionelle Ausbildung seiner Teams investieren muss. „Gute Ausbildung ist unser Produkt“, pflegte er zu sagen. Neben der Schaffung der hierfür notwendigen Strukturen für Mensch und Hund war ein zentraler Punkt die Gründung und der Aufbau des ersten weltweiten Ausbildungszentrums für Rettungshunde.
Mit dem Erwerb des Anita-Thyssen-Heims in Hünxe (Nordrhein-Westfalen) entstand das erste BRH-Ausbildungszentrum sowie die Geschäftsstelle des BRH; weniger Jahre später legte Haller den Grundstein für das Trainingszentrum in Malchin (Mecklenburg-Vorpommern) und begleitete die Gründung des heutigen Training Center Retten und Helfen in Mosbach im Neckar-Odenwald-Kreis (Baden-Württemberg). Für die Ausbildung der Rettungshunde und Einsatzkräfte stellt der BRH heute seinen Mitgliedern das weltweit größte Ausbildungssystem in diesem Fachbereich kostenfrei zur Verfügung.
Am Freitag, 20. April 2018 wurde Helmut Haller durch den Innenminister des Landes Rheinland-Pfalz, Roger Lewentz, in Bad Ems das Bundesverdienstkreuz überreicht. Eine Tatsache, die den Mann, der nie viel von Ehrungen hielt, doch „ganz unglaublich“ freute.
Zum Verbandstag 2016 schied Helmut Haller aus gesundheitlichen Gründen auf eigenen Wunsch aus dem BRH-Präsidium aus. Seither ist er Ehrenpräsident. Nach seiner Gesundung erklärte er sich bereit, den Vorsitz des Vorstandes der Stiftung „Retten und Helfen“ des BRH Bundesverbandes Rettungshunde e.V. zu übernehmen. Dieser Aufgabe kann er nun leider überraschend nicht mehr nachkommen.
Dr. Helmut Haller hat Zeit seines Lebens trotz schwerer persönlicher Schicksalsschläge unternehmerisch Visionen verfolgt, mit Herz und Verstand professionelle Rettungshundearbeit praktiziert, mit seinen Präsidiums- und Vorstandskollegen zusammen ständig gemeinsam Herausforderungen angenommen, Innovationen vorangetrieben und ist für alle BRH-Mitglieder trotzdem immer „Unser Helmut“ geblieben.
Die BRH-Mitglieder, BRH-Funktionäre und BRH-Hauptamtliche werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
Ruhe in Frieden, Helmut.

Kopper ist geprüfter Mantrailer

  • 0
Fred Schmedemann
Sonntag, 04 Oktober 2020 / Veröffentlicht in Allgemein

Auch dieses Wochenende ist für unsere Staffel ein „Besonderes“. Gestern BH mit Fredo und Hoover und heute? Nachdem Ulla und Kopper letztes Wochenende die Mantrail-Prüfung „negativ“ bestanden haben, konnten sie heute die Prüfung mit der „Spur“ komplett gemacht. Damit haben wir, nach Enno, Kopper als zweiten geprüften Mantrailer. Glückwunsch an Ulla und ihre beiden „Jungs“. Vielen Dank an die Leistungsrichterin Gabi Wascher und an die ausrichtende Staffel BRH-Rettungshundestaffel Südwestfalen e.V.  F. S.

Ist das ein erfolgreiches Wochenende

  • 0
Fred Schmedemann
Sonntag, 27 September 2020 / Veröffentlicht in Allgemein

Heute haben Susanna mit Emmy und einem sg, sowie Heidi mit Lana ein gut in der Wiederholungsprüfung Fläche nachgeschoben. Vielen Dank an die Leistungsrichterin Ira Köffel für die tolle Bewertung und Danke an die ausrichtende Staffel BRH Rettungshundestaffel Wilhelmshaven-Friesland e.V. F.S.

Was für ein Tag

  • 0
Fred Schmedemann
Samstag, 26 September 2020 / Veröffentlicht in Allgemein

Unsere Youngster haben den alten Hasen mal gezeigt, wie eine BH zu bestehen ist. Danke an den Polizeihundverein Lübeck e.V.. Tagessieger ist die „Meute“ der Familie Deinert/Theine. Erste Ally, zweiter Platz Sam, Dritter Kali, auf den weiteren Plätzen Janka mit Luan. Alle vier sind erst 16 Monate alt und stammen aus dem Wurf der Rettungshündin Lana. Weiter geht es mit Ulla und Kopper. Beide haben heute, bei der BRH Rettungshundestaffel Märkisches Sauerland e.V., den Teil Mantrail-Prüfung „negativ“ bestanden. Jetzt geht es weiter in Richtung Rettungshund. F.S.

Danke an Familie aus SH

  • 1
Fred Schmedemann
Donnerstag, 17 September 2020 / Veröffentlicht in Allgemein
Am vergangenen Wochenende hatten wir die Freude und das Vergnügen, eine Familie aus Schleswig-Holstein zu treffen, die uns dankenswerterweise 1.000,00 €, im Rahmen eines Fundraising Projektes bei „Wir-bewegen-sh.de unterstützt hat.
Da wir so großzügigen Einsatz zugunsten unserer Staffel nicht für selbstverständlich halten, haben wir die Gelegenheit genutzt, uns persönlich bei der Familie für diese großzügige Spende zu bedanken und haben die Familie zu einem Training mit unseren Mantrailern eingeladen.
Bei bestem Wetter und bester Laune konnte sich die Familie ein Bild unserer Arbeit machen, sich, in wechselnder Besetzung, als „Versteckperson“ vom Können unserer Hunde und Hundeführer(innen) überzeugen und kam erfreulicherweise zu dem Ergebnis, bei der Zuwendung alles richtig gemacht zu haben.
Wir bedanken uns an dieser Stelle nochmals für diesen ungewöhnlichen Einsatz. G.J.

Am Dienstag gab es ein besonders schönes Training für uns Mantrailer!

  • 0
Fred Schmedemann
Freitag, 04 September 2020 / Veröffentlicht in Allgemein
Wir wurden von Frau Kull und Frau Plant von der Ehrenamtsstiftung Mecklenburg-Vorpommern besucht. Die Stiftung hat uns bereits in Projekten unterstützt. Wir freuen uns sehr, dass nicht nur die Unterstützung, sondern auch die persönliche Begleitung möglich ist. Beide haben sich sehr interessiert über unsere Arbeit informiert und gleichzeitig immer wieder, tapfer, für unsere Hunde versteckt. Herzlichen Dank dafür! Mit unseren unterschiedlichen Hunderassen und Hundetypen konnten wir ein breites Bild abgeben und dabei sogar Frau Plant, mit einer leichten Hundeangst, überzeugen 🙂
Alles in allem war das ein tolles, lustiges Training. Das wiederholen wir sehr gern!!!!! U.M.

Training im TCRH Malchin

  • 0
Fred Schmedemann
Montag, 24 August 2020 / Veröffentlicht in Allgemein

Am vergangenen Samstag hatten wir die Möglichkeit als Zuschauer, an einer Vorprüfung Trümmersuche im TCRH Malchin teilzunehmen und anschließend unsere Hunde intensiv im Übungsgelände in der Trümmersuche zu trainieren. Alle 4 Mitglieder und 3 Hunde waren mit Begeisterung bei der Sache und die Versteckpersonen wurden auch an schwierigeren Stellen zügig gefunden. Newton hat seine ersten Schritte im Gelände souverän gemeistert und dann schnell selbständig und erfolgreich gesucht. Hoover verfügt schon über Erfahrungen in der Trümmersuche und hat schnell und zuverlässig gefunden. Die erfahrene Emmy konnte zeigen, was sie kann und hat auch schwierige Verstecke in Höhe und Tiefe sauber ausgearbeitet. T.S.

Mach‘s gut, Ari.

  • 0
Fred Schmedemann
Samstag, 15 August 2020 / Veröffentlicht in Allgemein

‎Traurig nehmen wir Abschied von Casimir-ARI vom Bernerwald, der am Donnerstag im Alter von elf Jahren seine letzte Reise in die ewige Freiheit angetreten ist. Der prächtige Berner Sennenrüde Ari zeigte sich in der Suche nach vermissten Personen stets begeistert und „mit voller Fahrt voraus“; geprüft in „Fläche und Trümmer“ war er ein stolzer Träger der Rettungshunde-Medaille und ehrwürdiger vierbeiniger Vertreter unserer Staffel. Wir wünschen unserem Mitglied Ira viel Kraft im Abschied von diesem liebenswerten „Bären“, der jetzt ohne Leid über die Wiesen im Regenbogenland fliegt.

Regenbogenbrücke Neo

  • 0
Fred Schmedemann
Donnerstag, 09 Juli 2020 / Veröffentlicht in Allgemein

Uns erreicht die traurige Nachricht, dass unser Mitglied Gerald gestern seinen Weimaraner Neo über die Regenbogenbrücke gehen lassen musste. Neo durfte nur vier Jahre alt werden, bis ihn eine kurze schwere Krankheit aus seinem Leben und seiner Ausbildung zum Rettungshund in der Fläche riss. Wir sind traurig über den Verlust dieses fröhlichen und liebenswerten Energiebündels. Unser Mitgefühl gilt unserem Kameraden Gerald; ihm wünschen wir viel Kraft und einen friedvollen Abschied von seinem Liebling Neo.

Mach`s gut, Moona

  • 0
Fred Schmedemann
Dienstag, 21 April 2020 / Veröffentlicht in Allgemein

Das Buch des Lebens beinhaltet auch Kapitel, die wir gern überschlagen würden. Erschrocken und fassungslos verbinden wir uns mit dem Schicksal „unserer“ Briardhündin Moona. Nach kurzer, schwerer Krankheit ist sie heute, im jungen Alter von drei Jahren, „über die Regenbrücke gegangen.“ Die fauve-farbige Hündin war unser lustiger Clown in der Staffel. Immer guter Laune und manchmal auch mit eigenem Kopf brachte sie uns stets zum Lachen. In den letzten Monaten startete Moona in ihrer Ausbildung durch und zeigte deutlich, dass ein Briard zwar gern etwas länger „Junghund“ bleibt, aber durchaus ein freudiger Arbeitshund und vielversprechender Rettungshund sein kann. Wir sind unsagbar traurig über den Verlust der liebenswerten Zottelbärin und wünschen Andrea alle Kraft und Unterstützung, die sie jetzt braucht.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7

News

  • erfolgreiche Trümmer Wiederholungsprüfung

    Heute haben Susanna und Emmy erfolgreich ihre W...
  • Erneut MTB bestanden

    Durch Corona und wenig Prüfungsangebote im Nord...
  • Gemischtes Doppel

    Heute mal gemischtes Doppel. Rabea und Dani hab...
  • Einsatzübung Schattin 2022

    Am Samstag fand unsere gemeinsame Einsatzübung ...
  • Einsatz 18-22

    🚨 Einsatz: 18-22 📅 Datum: 16.10.2022 ⏱ Uhrzeit:...
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Rettungshundestaffel Nordelbe e.V.

© 2021 BRH-Rettungshundestaffel Nordelbe e.V. Alle Rechte vorbehalten.

OBEN Cleantalk Pixel
Zur Werkzeugleiste springen
  • Über WordPress
    • WordPress.org
    • Dokumentation
    • Support
    • Feedback
  • Anmelden